Mit KACE-as-a-Service können Sie die gesamte Hardware und Software im Netzwerk erkennen und im Bestand erfassen, Anwendungen remote installieren, das Patching für Anwendungen und Betriebssysteme automatisieren, die Nutzung von Softwarelizenzen optimieren und für Compliance sorgen.
Darüber hinaus können Sie mit Ihrer eigenen dedizierten Instanz der virtuellen Appliance, die in einem sicheren, hochverfügbaren Rechenzentrum gehostet wird, anfängliche Investitionskosten vermeiden und die Infrastrukturkosten sowie das Budget für die Systemverwaltung durch Betriebskosten senken.
Bestimmte Funktionen von KACE erfordern direkten Zugriff auf das Netzwerk des Kunden. Dieser erfolgt für KACE-as-a-Service über Site-to-Site-VPN-Verbindungen. VPN-Verbindungen nutzen das freigegebene KACE as a Service Netzwerk. Eine einzelne VPN-Verbindung reicht in der Regel aus, um die Funktion für ein einzelnes Unternehmen zu aktivieren. In einigen Fällen könnten jedoch zusätzliche VPN-Verbindungen und dedizierte Netzwerkbandbreite nötig sein.
Für die folgenden Funktionen ist eine VPN-Verbindung erforderlich:
Der KACE-as-a-Service-Agent ist eine Anwendung, die auf Geräten installiert werden kann, um die Geräteverwaltung über KACE als Service zu ermöglichen. Der Agent kann auf Geräten installiert werden, die folgende Betriebssystemanforderungen erfüllen. Weitere technische Daten finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystemanbieters. Die Appliance stellt keine zusätzlichen Anforderungen und unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Architekturen, sofern dies erforderlich ist.
Windows
Windows 8, 8.1 und 10
Professional, Enterprise
Windows 7
Professional, Enterprise, Ultimate
Windows Server 2016
Essentials, Standard1, Datacenter1
1 Kann nicht im Server Core-Modus ausgeführt werden.Windows Server 2012, 2012 R2
Foundation, Essentials, Standard2, Datacenter2
2 Kann nicht im Server Core-Modus ausgeführt werden.MAC
MAC OS X
10.10, 10.11, 10.12, 10.13
Linux
Linux Red Hat® Linux AS und ES
Versionen 6.x bis 7.x, 32-Bit- und 64-Bit-Architektur
Ubuntu®
Versionen 14.04, 16.04, 32-Bit- und 64-Bit-Architektur
SUSE® Linux Enterprise Server
Version 11–12; 32-Bit- und 64-Bit-Architektur
Raspbian Linux (auf Raspberry Pi-Geräten)
Jessie, Stretch (Debian Versionen)
Hinweis: Die Systemanforderungen und die unterstützten Plattformen werden regelmäßig aktualisiert. Besuchen Sie die Support-Seite von Rapid Recovery, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Die agentenlose Verwaltung ermöglicht die Inventarisierung von Geräten ohne den Einsatz des KACE SMA Agent. Die agentenlose Verwaltung kann für Geräte mit den folgenden Betriebssystemen aktiviert werden: