Für ein bestmögliches Web-Erlebnis verwenden Sie IE11+, Chrome, Firefox oder Safari.

Toad DevOps Toolkit

Steigern Sie die Geschwindigkeit Ihrer DevOps-Pipeline Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie Datenbankupdates immer schneller bereitstellen, doch die Datenbankentwicklung wird zu einem Engpass in Ihrem agilen DevOps-Workflow. Wäre es nicht großartig, die für die Veröffentlichung von Anwendungen und die Behebung von Fehlern benötigte Zeit reduzieren und mehr Zeit auf Innovation verwenden zu können?

Das ist tatsächlich möglich. Toad® DevOps Toolkit macht es einfach, die Änderungsverwaltung für Oracle-Datenbanken in Ihren DevOps-Workflow zu integrieren, ohne dass Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit beeinträchtigt werden. Toad DevOps Toolkit ist mit Automatisierungs-Tools wie Jenkins, Bamboo und Team Foundation Server kompatibel, sodass sich Arbeitsschritte zur Datenbankentwicklung und -bereitstellung in Ihre bestehenden CI/CD-Prozesse einschließen lassen. Dadurch wird der Engpass aufgehoben und der Projektabschluss beschleunigt.
Introducing Toad DevOps Toolkit 01:49

Funktionen und Merkmale

Auswahl von DevOps-Tools

Sie sind nicht auf ein einzelnes DevOps-Tool festgelegt. Toad DevOps Toolkit lässt sich mit praktisch jedem Tool für kontinuierliche Integration und Bereitstellung verwenden, darunter die Folgenden:

  • Jenkins
  • Atlassian Bamboo
  • Microsoft Team Foundation Server

Bessere Codequalität

Toad DevOps Toolkit ist mit Automatisierungs-Tools wie Jenkins, Bamboo und Team Foundation Server kompatibel, sodass sich Arbeitsschritte zur Datenbankentwicklung und -bereitstellung in Ihre bestehenden CI/CD-Prozesse einschließen lassen:

  • PL-/SQL-Tests: Stellen Sie durch Einheitentests für den gesamten PL-/SQL-Code während des Entstehungsvorgangs und Überprüfungen von „Erfolgreich/Fehlgeschlagen“-Statusbenachrichtigungen die richtige Funktionsweise sicher und beschleunigen Sie die Bereitstellung von Codeupdates.
  • Statische Codeüberprüfungen: Führen Sie anhand vordefinierter Regeln statische Codeüberprüfungen durch, um die Qualität und Reparaturfreundlichkeit der Codes zu verbessern. Überprüfen Sie den „Erfolgreich/Fehlgeschlagen“-Status bezüglich der Qualität in der Entwicklungsstufe, der anhand vordefinierter Grenzwerte bestimmt wird.
  • Vergleich von Datenbanken, Schemata und Daten: Vergleichen Sie Konfigurationen, Schemaobjekte und Tabellendaten von Quell- und Zieldatenbank (z. B. Entwicklung und Test) und generieren Sie Synchronisierungsskripte.
  • Skriptausführung: Bringen Sie Artefakte aus der Entwicklungsstufe als Teil Ihres kontinuierlichen Bereitstellungsprozesses in die Zielumgebung ein.

Schnellere DevOps-Pipeline

Halten Sie Ihre Fristen für die Bereitstellung ein, indem Sie Änderungen an Datenbanken und Anwendungen in Ihrem DevOps-Prozess miteinander synchronisieren.

Einfache Bereitstellung

Wie bei allen Toad-Produkten ist auch die Installation von Toad DevOps Toolkit schnell und einfach. Es kann auf einem beliebigen Windows-Rechner mit Netzwerkzugriff auf Ihren Entwicklungsserver bereitgestellt werden.

Hochwertige Lösung

Mit Toad DevOps Toolkit investieren Sie in ein Tool, das Teil einer in Sachen Zuverlässigkeit und Leistung bewährten Produktreihe ist. Dank des technischen Supports auf Enterprise-Niveau werden Ihre Fragen schnell beantwortet, sodass Ihre DevOps nicht unterbrochen werden müssen.

Tour

Toad DevOps Toolkit
Codebewertung (Jenkins)
Bereitstellungsaufgaben (Bamboo)
Codebewertung (Bamboo)
Toad DevOps Toolkit

Toad DevOps Toolkit

Arbeitet mit Ihren DevOps-Prozessen, um Änderungen an der Datenbank zu integrieren.

Technische Daten

Internetverbindung erforderlich.

Toad DevOps Toolkit kann unabhängig von Toad for Oracle verwendet werden. Allerdings müssen die Entwickler des Projekts Toad verwenden, damit die von Toad festgelegten Standards für Einheitentests und Codebewertungen von Toad DevOps Toolkit abgerufen werden können.

Client-Anforderungen
  • Internetverbindung
  • PC mit Intel Pentium
  • 1 GB RAM und 120 MB Festplattenspeicher für Toad for Oracle (32-Bit)
  • 2 GB RAM und 150 MB Festplattenspeicher für Toad for Oracle (64-Bit)
  • Oracle Client oder Instant Client 10.2.0.5, 11.2.0.1/11.2.0.3, 12c Version 1 und 2, 18c, 19c, 21c, 23c/23ai
Serveranforderungen
  • Oracle 10g Version 2, 11g Version 1 und 2, 12c Version 1 und 2, 18c, 18c, 21c, 23c/23ai
  • Beliebige Hardwareplattform
Cloud-Datenbankservice
  • Oracle Database-as-a-Service für Amazon EC2 und Oracle Cloud