Um herauszufinden, welche Version des erwin Data Modeler am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt, können Sie die Funktionen und Merkmale der drei verfügbaren Editionen miteinander vergleichen.
Merkmal
erwin Data Modeler Standard
erwin Data Modeler Workgroup
erwin Data Modeler Navigator
Visualisierung von komplexen ERD-Datenstrukturen



Visualisierung von JSON-Datenstrukturen



Reverse Engineering von bestehenden Datenbanken/DDL-Skripten für ERD und NoSQL



Schemagenerierung für Datenbank/DDL-Skript



Native JDBC- und ODBC-Unterstützung für unterschiedlichste Datenbankplattformen, einschließlich NoSQL



Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Modellmetadaten



Suchen und Durchsuchen von Modellmetadaten



Transformation und/oder Denormalisierung von ERD-Strukturen zu JSON-ähnlichen Dokumenten



Vergleich und Synchronisierung von Modellen und Datenbanken



Speichern von Modellen in verschiedensten Formaten



Modellveröffentlichung und Metadatenberichterstellung im Format PDF, HTML und textbasiert über eine intuitive Point-and-Click-Schnittstelle



Kompatibel mit 64-Bit- oder 32-Bit-Windows-Betriebssystemen von Microsoft



Umfassende Benennung und Unterstützung/Definition von Datentypstandards



Node-Locked- (Workstation) oder gleichzeitige Lizenz



Dateibasierte Modellaustauschoptionen (Import/Export) nach/aus verschiedensten Datenverwaltungsumgebungen, einschließlich erwin Data Intelligence von Quest



RE Scheduler zur Automatisierung des Offline-Reverse-Engineering von Datenbanken in Datenmodelle



ODBC-Abfrage-Tool für die Erstellung und Ausführung kundenspezifischer Modelle und Metadatenberichte



Repository-basierter Modellspeicher und Funktion für das Teilen von Metadaten



Zusammenarbeit von mehreren Benutzern und Konfliktauflösung



Änderungsverwaltung und Versionskontrolle



Kontrolle der Benutzerrechte und des Sicherheitsmanagements



Zentralisierter Speicher und Wiederverwendung von Namensstandards im Modell-Repository



Konfigurierbares, massenweises automatisches Harvesting von Datenmodellen und Namensstandards aus dem Modell-Repository für die Erfassung im erwin Data Intelligence-Katalog und -Glossar



Moderne, webbasierte Repository-Administration


